
Friedhöfe sind nicht nur Orte der letzten Ruhe, sondern auch der Erinnerung und Begegnung. Jeder Ortsteil verfügt über einen eigenen Friedhof, und zusätzlich gibt es noch den RuheForst, einen Bestattungswald, der eine Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen bietet.
Für uns Menschen haben diese Orte eine tiefgehende Bedeutung. Hier gedenken wir Verstorbener, die uns ein Stück auf unserem Lebensweg begleitet haben. Doch nicht nur die Toten finden auf den Friedhöfen ihre letzte Ruhe - auch die Lebenden finden hier einen Platz der Besinnung, des Innehaltens und des Austauschs. Inmitten der Gräber kommen wir mit anderen Menschen ins Gespräch, teilen Erinnerungen und Gedanken oder genießen einfach die Stille und Natur, ähnlich wie in einem Park.
Friedhöfe sind lebendige Spiegel der Kultur des Abschiednehmens. Sie entwickeln sich mit der Zeit, um den sich verändernden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Die Art und Weise, wie wir Abschied nehmen, hat sich im Laufe der Jahre gewandelt, und Friedhöfe bieten heute ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten, der Verstorbenen zu gedenken.
Wie möchten uns weiter dafür einsetzen, dass diese wichtigen Orte für alle Bürgerinnen und Bürger gepflegt und in ihrer Vielfalt erhalten bleiben. Die Friedhöfe sind ein fester Bestandteil unseres Lebens - Orte, an denen Vergangenes bewahrt und Zukunft gestaltet wird. (mh)
Empfehlen Sie uns!